Forderungsregeln

Forderungsregeln

1. Zweck und Grundsätze der Rangliste

1.1 Die Rangliste soll allen Tennisspielern (weiblich und männlich) Gelegenheit und Anreiz

geben, sich mit anderen beim wettkampfartigen Tennisspielen zu messen. Naturgemäß kann

aber eine Rangliste nicht immer den tatsächlichen Leistungsstand abbilden, weil diverse

andere Faktoren eine gewichtige Rolle spielen (z.B. Zeit, Urlaub, Verletzungen).

1.2 Das oberste Prinzip soll „Fair-Play!“ lauten, innerhalb des Platzes sowie auch – vor allem

die Forderungsregeln betreffend – außerhalb des Platzes!

2. Forderungszeitraum

2.1 Es darf/soll während der gesamten Saison gefordert werden.

2.2 Meisterschaftsspiele (v.a. im Mai und Juni) haben allerdings Priorität. In diesem Zeitraum

sollten Meisterschaftsspieler nur nach Absprache (Fair-Play!) gefordert werden.

3. Forderungsregeln

3.1 Gespielt wird auf zwei Gewinnsätze (inkl. Tie-Break). Neue Bälle hat der Forderer

aufzulegen.

3.2 Gefordert werden kann jeder, der in der „Pyramide“ in der gleichen Reihe links oder eine

Reihe darüber rechts vom Fordernden steht. Allerdings kann ab Platz Nr. 6 jeder Spieler

jeden vor sich liegenden Spieler fordern.

3.3 Der Herausforderer muss sich selbst darum bemühen, mit seinem Gegner so schnell wie

möglich einen Termin zu vereinbaren. Da jeder Spieler selbst einen Überblick über seine

ausstehenden Forderungsspiele hat, muss er sich selbst dafür sorgen, dass er diese in der

richtigen Reihenfolge absolviert. Theoretisch kann es auch vorkommen, dass nach dem

Ergebnis eines Forderungsspiel ein zweites (bereits ausgemachtes) aufgrund von

Verschiebungen in der Rangliste nicht mehr möglich ist. Aber bei unserer Ranglistengröße

sollte das überschaubar bleiben. ☺

3.4 Die Zeit zwischen Forderungsdatum und Spiel sollte nicht mehr als 14 Tage betragen.

3.5 Änderungen der Rangliste durch andere, zwischenzeitlich ausgetragene Ranglistenspiele

haben keinen Einfluss auf Bestand und Durchführung eines eingetragenen Spieles.

Möglicherweise wird jedoch dann um einen anderen Ranglistenplatz gespielt. Sollte

aufgrund einer zwischenzeitlichen Verschiebung in der Rangliste die bereits ausgemachte

Forderung aufgrund der neuen Platzierungen nicht mehr möglich sein, wird keine Wertung

erfolgen.

3.6 Urlaub und Krankheit wenn möglich in die Liste der Forderungsspiele eintragen.

4. Nach dem Forderungsspiel

4.1 Nach dem Forderungsspiel wird das Ergebnis umgehend vom Gewinner in die Liste der

Forderungsspiele eingetragen, welche bei Margit aufliegt.


4.2 Gewinnt der Herausforderer, so rückt er auf den Platz des Verlierers. Der Geforderte

fällt um einen Platz zurück, alle dazwischen liegenden Spieler ebenfalls.

4.3 Verliert der Herausforderer, so ändert sich in der Rangliste nichts, er darf den gleichen

Spieler aber erst nach Ablauf von 3 Wochen nach Spielverlust erneut fordern. Es sei denn,

die Spieler einigen sich über einen früheren Termin (Fair-Play!) und kein anderer Spieler hat

bereits eine Forderung der betreffenden Spieler eingetragen.

4.4 Der Gewinner einer Forderung darf erst nach 7 Tagen erneut gefordert werden, um ihm

selbst Gelegenheit zu einer Forderung zu geben. Ebenso darf der Verlierer einer Forderung

erst nach 7Tagen wieder jemand anderen fordern, damit genug Zeit bleibt, selbst eine

Forderung annehmen zu können.

5. Ablehnung einer Forderung

5.1 Lehnt ein geforderter Spieler das Spiel ohne triftigen Grund ab oder erscheint er nicht

zum verabredeten Spieltermin, so gilt das Spiel für ihn als verloren. Gibt es derartige

Probleme mit einem Spieler, sollten allerdings im Sinne des Fair-Play davor noch die

Verantwortlichen kontaktiert werden (siehe Punkt 7).

5.2 Eine Forderung kann abgelehnt werden, wenn...

a) ...der Geforderte noch ein anderes Forderungsspiel zu absolvieren hat.

b) ...der Geforderte verletzt bzw. krank ist. Er darf aber nach seiner Genesung kein anderes

Forderungsspiel bestreiten, es sei denn, der Herausforderer hat inzwischen verzichtet.

6. Neueintritte in die Rangliste

6.1 Ranglisteninteressierte können sich „einfordern“. Dazu wird mit einem bereits in der

Rangliste vertretenen Spieler ein Forderungsspiel vereinbart. Wird dieses vom

Herausforderer gewonnen, so rückt dieser an den Platz des Verlierers. Alle Spieler, die in der

Rangliste hinter dem Geforderten platziert sind rücken ebenfalls einen Platz nach hinten.

Verliert der Herausforderer, muss er sich ganz am Ende der Rangliste einreihen. Der neue

Ranglistenspieler muss also selbst abschätzen gegen welchen Gegner er realistische Chancen

hat.

7. Verantwortliche / Ansprechpartner

7.1 Die angeführten Regeln gelten ab sofort, wobei sich die Verantwortlichen ( Burkhard und

Harry ) Änderungen und Ergänzungen je nach Bedarf vorbehalten.

7.2 Sollten Fragen, Anregungen oder Beschwerden bezüglich der Regeln auftauchen oder

auch Missverständnisse bzw. Streitereien geklärt werden müssen, gelten die

Verantwortlichen für die Rangliste als erster Ansprechpartner.

7.3 Die Ranglistenverantwortlichen behalten sich auch das Recht vor, bei groben Verstößen

gegen das Fair-Play Maßnahmen zu ergreifen, Spieler zu verwarnen und notfalls auch Spieler

aus der Rangliste auszuschließen. In diesem Sinne viele spannende und faire

Ranglistenspiele!